Die Zeit nach der 110 Jahrfeier

Angespornt durch den Erfolg der 110 Jahrfeier fand der Verein Kraft, die Geschicke seiner Vereinszukunft voranzutreiben. Neben Ausflügen, Teilnahmen an Jubiläen von Nachbarschaftsvereinen, der Ausrichtung von Faschingsbällen, dem jährlichen Aufstellen von Maibäumen, der Beteiligung an Faschingsumzügen, dem Abhalten von Gartenfesten und Christbaumversteigerungen, gab es zahlreiche Gelegenheiten dem Motto des Vereins nach Einheit und Geselligkeit Rechnung zu tragen. Freilich unterlag der Verein auch in den vergangenen Jahren einer stetig schwankenden Mitgliederzahl. So waren im Jahr 2006 einmal sogar 319 Mitglieder zu verzeichnen, eine Zahl die sich allerdings im Jahre 2013 auf 297 verringerte. Auch in der Vorstandschaft hat sich mit den Neuwahlen einiges verändert. So wechselten von 2000 bis 2012 drei Vorstände nachdem ihre Vorgänger ihre Ämter zur Verfügung stellten. Trotz all der Umstände blieb das Vereinsleben mit seinen Aktivitäten ein wesentlicher Bestandteil im örtlichen Vereinsgeschehen, obgleich des Öfteren von der Vorstandschaft die Beteiligung an Veranstaltungen und Vorhaben gerügt werden musste

Der Verein, der 2015 mit 302 Mitgliedern zum zweitgrößten Ortsverein zählte, hat sich trotz aufgetretener Schwierigkeiten und Veränderungen in den Gesellschaftsbräuchen getreu seiner Vereinslosung "Fröhlichkeit-Geselligkeit-Brüderlichkeit" bis heute in der Vereinswelt einen beständigen Platz bewahrt und hat bei der Gestaltung der Freizeit mit Menschlichkeit und Geselligkeit entscheidend dazu beigetragen, die heute oft nur vom Egoismus beherrschte Gesellschaft, lebenswert zu erhalten.

Mögen diese Tugenden den künftigen Vereinsmitgliedern Kraft und Ansporn für einen immerwährenden Fortbestand ihres Vereins und seinen Traditionen verleihen, getreu dem Leitspruch

"Fröhlichkeit-Geselligkeit-Brüderlichkeit"