- während der Bronze- und Eisenzeit

Erst ab der frühen Bronze- und späteren Eisenzeit lässt sich eine dauerhafte Besiedlung unseres Raumes nachweisen. Ein Bronzebeil, in der Nähe Dollnsteins gefunden, und ein Bronzemesser geben deutliche Hinweise auf eine menschliche Siedlung. Auf Relikte aus der Eisenzeit stieß man 1923 in Dollnstein beim Bau eines Wohnhauses. Dabei wurde der Standort einer vorzeitlichen Eisenverhüttungsstelle entdeckt.

In der älteren Eiszeit, der Hallstatt-Zeit, war gerade das Altmühltal wegen seiner Lagerstätten an Eisenerz eine Rohstoffquelle für die Eisenverhüttung.